Die Automatisierungstechnik vereint Maschinenbau und Elektrotechnik zu effizienten Systemen und Anlagen. Ob Servoregler, Frequenzumrichter oder Wechselrichter, die besonders impulsfesten Leistungswiderstände der KRAH-Gruppe sind speziell auf ihren Einsatz als Bremswiderstand bzw. Lade- und Entladewiderstand hin konzipiert und millionenfach bewährt. Damit auch Ihre Handlings-Systeme, Roboter, Förderbänder und Sortieranlagen störungsfrei und sicher funktionieren.
In diesen Anwendungsgebieten kommen KRAH-Leistungswiderstände zum Einsatz: • E-Antriebe• Förderbänder• Handlings-Systeme• Robotik • Sortieranlagen
In der elektrischen Energietechnik, welche sich mit der Stromerzeugung (Windkraft, Photovoltaik …), dem Transport, der Umwandlung und in heutiger Zeit auch immer häufiger mit der Speicherung von elektrischer Energie befasst, übernehmen Leistungswiderstände aus der KRAH-Gruppe nach wie vor entscheidende Funktionen. Die speziellen Anforderungen wie u.a. Hochspannungsfestigkeit, hohe Energieaufnahmekapazität oder IP Schutzklasse, werden in idealer Weise durch die verfügbaren Widerstandstechnologien umgesetzt. Und sollte eine Anforderung nicht im Standard abzubilden sein, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.
KRAH-Leistungswiderstände - erste Wahl für: • Filteranlagen• Photovoltaik-Anlagen• USV-Systeme• Windkraftanlagen• Wärmepumpen
Ob als zuverlässiger Bremswiderstand in Ihrer nächsten Abwärtsfahrt in einem Aufzug oder als verlässlicher Filterwiderstand in einem Gerät der Medizintechnik sowie weltweit in Anlagen der Prozesstechnik, chemischen Industrie wie auch unter schwierigsten Bedingungen auf Ölplattformen meistern die Qualitätswiderstände der KRAH-Gruppe täglich und vorbildlich Ihre Aufgaben.
Unsere Qualitätsvorgaben mit u.a. QSV und Null-Fehler Strategie bieten Ihnen Lösungen für die Herausforderungen des Geräte- und Anlagebaus:• Bühnentechnik• Medizintechnik• Prozesstechnik• Rolltore• Rolltreppen und Aufzüge
Die seit Jahrzehnten stetig und rasant anhaltende Entwicklung der Leistungselektronik fordert auch im Bereich der Leistungswiderstände immer neue Lösungsansätze. Mit unterschiedlichsten Widerstandstechnologien sowie z. T. auch kundenspezifischen Lösungen finden wir gemeinsam mit Ihnen den passenden Widerstand für Ihre Zwischenkreisanwendung, Ihre Belastungsanlage oder Ihre Vor- bzw. Entladeaufgabe. Für eine kaskadierte Leistungssteigerung sind Widerstandsbauformen mit normaler Kühlung, forcierter Kühlung sowie bei größtem Leistungsbedarf auch in flüssigkeitsgekühlter Ausführung verfügbar.
Die KRAH-Gruppe bietet als verlässlicher Partner zugeschnittene Widerstandslösungen für:• Frequenzumrichter• Gleichrichter• Kondensatoren• Servoregler
Der Maschinenbau ist ein spannendes Marktsegment, in dem Entwickler und Konstrukteure gefordert sind, die Effizienz zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen oder z.B. die Präzision zu optimieren. Mit Unterstützung von Simulationsprogrammen finden die KRAH-Anwendungstechniker auch den optimal dimensionierten Leistungswiderstand für Ihre Anwendung, um sicher und zuverlässig die gestellten Anforderungen als Brems-, Filter- oder Lade- / Entladewiderstand zu erfüllen.
KRAH-Leistungswiderstände bewähren sich im Einsatz von: • Produktionsmaschinen• Schweißtechnik• Werkzeugmaschinen
Eine reibungslose Versorgung mit Gütern erfordert sowohl bei der Beschaffung als auch innerhalb der Produktion hoch verfügbare Systeme und Anlagen. Immer mehr Güter müssen immer schneller an ihren Bestimmungsort gelangen. Die dynamischen Anforderungen an die Infrastruktur nehmen zu, so erfordern höhere Geschwindigkeiten bei Fördersystemen z. B auch leistungsfähigere Bremswiderstände. Die besonders impulsfesten Leistungswiderstände der KRAH-Gruppe sind speziell auf ihren Einsatz als Bremswiderstand bzw. Lade- und Entladewiderstand hin konzipiert worden.
Innerhalb der e-Mobilität kommen leistungsfähige Elektromotoren zum Einsatz, bei denen intelligente Systeme den Energieaustausch zwischen Antrieb und Batterie managen. Den Einschaltstrom beim Vorladen von Zwischenkreiskondensatoren begrenzen Vorladewiderstände von KRAH, die für hohe Spannungsanforderungen und besonders impulsfest konzipiert worden sind. Sprechen Sie mit uns, wir begleiten Sie in Ihrem Projekt als Partner mit automobilen QSV-Standards und liefern Ihnen auf Wunsch Widerstände gemäß dem Qualitätsstandard der AEC Q-200.
Wir bieten Lösungen:• Vorladen und Entladen von Zwischenkreiskondensatoren• Spannungsunterbrechung/ Entladen im Fehler- oder Crashfall
Im Bremsbetrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wird durch das generatorische Verhalten der E-Motoren Energie erzeugt, die in das Batteriesystem zurückgespeist wird. Erreicht die Batterie einen vollständig geladenen Zustand, in dem sie keine Energie mehr aufnehmen kann, so muss die entstehende Bremsenergie von anderen Verbrauchern resorbiert werden. Hierzu bieten sich KRAH-Bremswiderstände an, die die in Wärme umgewandelte Energie beispielsweise der Beheizung des Fahrgastinnenraumes zuführen.
Gern beraten wir Sie hinsichtlich Lösungen mit luft- oder flüssigkeitsgekühlten Leistungswiderständen, die ideal für Elektro- oder Hybridantriebe geeignet sind:• Bremswiderstände für den Rekuperations-Betrieb• Bremswiderstände als elektrische Bremse
Zum Laden der Batterien über externe Netzanschlüsse, sind in vielen Elektrofahrzeugen Ladeschaltungen integriert, die die Vor- und Entladefunktion der Zwischenkreiskapazität beinhalten. Hierzu bietet KRAH Lösungen zu Vor- und Entladefunktionen als Widerstandsbaugruppe, aber auch als modulares Konzept mit integriertem Vor- und Entladerelais, vom PKW bis zum FFZ (Flurförderfahrzeug) an.
Analog zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, kann auch ein vorhandener Kühlmittelkreislauf in einem BEV mit dem Fahrgastraum gekoppelt werden, um diesen zu temperieren. Zur schnellen Aufheizung bietet KRAH Lösungen auch in hohen Leistungsklassen, die direkt im flüssigen Kühlmittel positioniert werden. Die Geometrien dieser Widerstandrohrheizkörper können den Kundenwünschen optimal angepasst werden.
Für die Drehzahlsteuerung von Lüftermotoren in manuellen Klimaanlagen, bieten Widerstandslösungen mit einer oder mehreren Wicklungen eine sehr robuste und bewährte Technologie. Ob als Drahtwiderstand auf Keramikträger gewickelt, als Freiwendelausführung oder als Plattenwiderstand – die KRAH-Gruppe bietet Ihnen als Weltmarktführer in diesem Segment immer die passende Lösung.
Sie benötigen elektronische Regler für Ihre Klimaautomatik? Gern, wir beraten Sie.
Zur Motorkühlung in Fahrzeugen werden elektrische Lüfter eingesetzt. Unter diesen rauen Umgebungsbedingungen sind Widerstandslösungen zur Drehzahlsteuerung mit einer oder mehreren Wicklungen eine sehr gute Wahl. Dabei kommen oftmals Drahtwiderstände auf Keramikträger zum Einsatz. Auch andere Technologien in Freiwendelausführung oder als Plattenwiderstand finden Sie im Lieferprogramm der KRAH-Gruppe.
Zur effektiven Störsignalunterdrückung in KFZ-Zündsystemen bietet die KRAH-Gruppe ein Spektrum an Funkentstörwiderständen mit unterschiedlichen Anschlussoptionen. Der drahtgewickelte Widerstand reduziert dabei elektromagnetische Störungen, die durch Hochspannungsimpulse und Zündfunken entstehen. Aufgrund der Drahtwicklung enthält der Widerstandsbaustein auch eine Induktivität sowie eine Kapazität. Innerhalb des Wechselstromkreises verursachen die ohmschen, induktiven und kapazitiven Werte eine Impedanz, die in wichtigen Frequenzbereichen wie AM- oder FM-Band eine Dämpfung und damit eine Unterdrückung von Geräuschen erzeugt. Die Einflüsse der Induktivität sind in den geforderten Frequenzbereichen typisch primär.
Durch die KRAH-Funkentstörwiderstände wird eine hervorragende Rauschunterdrückung gewährleistet. Lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen.